In einer Welt voller Kitsch und Klasse
Esben Weile Kjær, Shootingstar der dänischen Kunstszene, hat es gereizt, die PH 2/1 Limited Edition 2024 aus der Perspektive eines Künstlers genauer zu betrachten.
Esben Weile Kjær, Shootingstar der dänischen Kunstszene, hat es gereizt, die PH 2/1 Limited Edition 2024 aus der Perspektive eines Künstlers genauer zu betrachten.
Nach eigener Aussage lässt sich Esben Weile Kjær in seinem Zuhause von Poul Henningsen inspirieren, wo sich viele der legendären PH Leuchten befinden. Für ihn sind sie einfach Teil seines Lebens und seiner Sicht auf die Welt:
„Ich lese die Welt in Symbolen, in Codes und in Bildern, die reproduziert werden und für etwas stehen, und ich umgebe mich mit ihnen.“
In Dänemark kennt jedermann die PH 1/2 und hat aufgrund ihrer reichen Geschichte eine eigene Beziehung dazu, meint Esben Weile Kjær. Der dänische Künstler sieht dies als eine besondere Kraft. Er ist fasziniert von Popkultur, die er als eine Form von kollektivem Erlebnis ansieht. Er schätzt dabei den demokratischen Aspekt, der darin besteht, dass wir alle eine Beziehung zu etwas aufbauen können. Hier sieht er auch einen Bezug zu seiner eigenen Praxis:
„Damit zu arbeiten und ein kaleidoskopisches Szenario zu schaffen, in dem man das vertraute Objekt aus einer anderen, neuen Perspektive betrachtet, finde ich sehr faszinierend“, erklärt er.
Esben Weile Kjær findet, dass der Blick in ein Kaleidoskop nahezu halluzinierend wirken kann und sich auf die Kindheitserinnerungen bezieht, die jeder mit diesem optischen Instrument gesammelt hat.
Indem er verschiedene Muster mit der PH 1/2 Limited Edition 2024 in einem Kaleidoskop zusammengestellt hat, hat er eine Landschaft geschaffen. In einem Hier und Jetzt existieren einzelne Objekte unabhängig voneinander, bilden aber auch ein verwaschenes, sich wiederholendes Bild, das sich mit der Zeit weiterentwickeln kann.