PH 3½-3 Pendelleuchte

Farbe
€ 1.450
Voraussichtliche Lieferzeit: 5 Wochen

@louispoulsen

Lassen Sie sich inspirieren oder inspirieren Sie andere. Nutzen Sie @louispoulsen, um die Möglichkeit zu erhalten, vorgestellt zu werden

Über dieses Produkt

Die Glaspendelleuchte PH 3 ½-3 ist eines von vielen fortschrittlichen Projekten, die von Poul Hennigsen in Verbindung mit dem Entwurf seines weltberühmten Dreischirmsystems aus dem Jahr 1926 entwickelt wurden. Poul Henningsen hat einen Großteil seines Lebens der Zähmung des elektrischen Lichts gewidmet. Sein Dreischirm-Design basiert auf einer Lituus-Kurve, mit der sich das Leuchtmittel optimal nutzen lässt. Bei seiner Arbeit führte er fortwährend Berechnungen und Tests durch. Die Form der Schirme wurde dadurch bestimmt, wie diese das Licht formen und reflektieren mussten. Bei der Gestaltung der Leuchte selbst legte er Wert darauf, dass sie blendfrei ist. Der Schirm aus weißem Opalglas verleiht der Leuchte eine weiche Gesamtoptik und beleuchtet die Umgebung mit einem perfekt harmonischen und blendfreien Licht, wie es nur das klassische Dreischirmsystem ausstrahlen kann. Das mundgeblasene, dreischichtige Opalglas ist oben glänzend und unten matt sandgestrahlt und sorgt so für eine besonders weiche und gleichmäßige Lichtabstrahlung.
Lichtkonzept
Produktangaben
Größe & Abmessungen
Montage
Ersatzteile

Die individuelle Schönheit jeder Leuchte

Die Glasschirme von Louis Poulsen werden mit traditionellen mundgeblasenen Glastechniken hergestellt, die seit Generationen weitergegeben werden. Erfahrene Glasmacher formen und schichten das erhitzte Glas mit höchster Präzision, um eine optimale Lichtverteilung und optische Qualität zu gewährleisten. Das Glas wird auf über 1400 °C erhitzt und sorgfältig verarbeitet, um eine gleichmäßige, elegante Oberfläche zu erzielen.

Jeder Glasschirm ist individuell mundgeblasen, sodass kein Schirm genau dem anderen gleicht. Leichte Unterschiede in Glasstärke und Struktur sind ein natürlicher Bestandteil des handwerklichen Herstellungsprozesses und verleihen jedem Schirm seinen eigenen Charakter. Diese traditionelle Glasmachertechnik sorgt für eine zeitlose Ästhetik und höchste Qualität, bei der das Kunsthandwerk in jeder Leuchte sichtbar und spürbar wird.